NoCap Tomatenverkaufsstand 

Die TomatenWabe bringt die Produkte der süditalienischen Kooperative NoCap: mafiafreie, bio und fairtrade Pelati Dosentomaten, Passata rot und gelb sowie eine Salsa, nach Aalen.
Der nächste Wochenmarktverkauf am Stand vor dem Rathaus findet am kommenden Samstag, den 17.12.22 statt. Zwischen 9 und 12 Uhr können Sie bei uns einkaufen, wir haben auch dieses Jahr wieder unsere Weihnachtstüten dabei!

Wer Interesse hat Teil der Verbrauchergemeinschaft zu werden und größere Mengen bestellen möchte oder sich engagieren möchte: bitte schreibt uns über UtopiAA. Weiter Infos unter: www.nocap.oeko-und-fair.de 

Pressebericht zur Ausstellungseröffnung

Zeichen der Solidarität mit den Menschen im Iran.

Zur Schaufenster - Ausstellungseröffnung 

Mit der Ausstellung politischer Kunst #WeAreYourVoice, Frauen - Leben - Freiheit, hat die Künstlerin Claudia Hertfelder 9 Menschen aus dem Iran ein Gesicht gegeben. Menschen, die in ihrem Kampf um Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung und Frieden getötet wurden, im Gefängnis, verschwunden und bedroht sind. Zur Vernissage in den UtopiAA-Räumen an der Stadtkirche 18 stellte Claudia Hertfelder den Entstehungsprozess ihrer Arbeit vor und sprach von ihrer Betroffenheit über die furchtbaren Menschenrechtsverletzungen im Iran. Die Lebendigkeit der Gesichter lässt es noch unfassbarer werden, dass diese meist noch so jungen Menschen zum Teil schon Opfer des Widerstands gegen Unterdrückung geworden sind. 

  

 

Bei der Vorstellung der einzelnen Bilder und der Geschichte der Menschen verstummten die zahlenreichen Besucher immer wieder. Mit einem gemeinsamen Gesang des Liedes „War is not a woman’s game“ konnten der Trauer und Betroffenheit der Anwesenden Ausdruck verliehen werden. Für UtopiAA bedeutet diese Ausstellung – die 9 Bilder sind in den großen Fenstern zu sehen – ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Auch in Aalen sind die Menschen im Iran nicht vergessen. Mit dem Betrachten der Bilder können wir an den jetzt stattfindenden Kampf um Freiheit und Leben denken, in unseren alltäglichen Konversationen das Thema aufgreifen und konkrete Maßnahmen von unseren Politikerinnen fordern. 

Wie würde eine Zeitung aus dem Jahr 2030 aussehen?

Welche Themen und Berichte würden in so einer Zeitung stehen?

Welche griffigen Visionen braucht es für eine wünschenswerte Zukunft, die die relevanten gesellschaftlichen Themen beschreiben? 

Aus diesen Gedanken heraus ist die "Freie Aalener Morgenpost" entstanden. 

Mehr als 30 Personen haben diese mit Inhalten gestaltet.

Diese Zeitung ist die Abschlussaktion im Rahmen unserer EU-Förderung über NoPlanetB.


HIER KANNST DU DIE KOMPLETTE MORGENPOST LESEN: